Titelcover Goethe Lyrik Gedichte Königs Erläuterungen     Titelcover Goethe Lyrik Gedichte Königs Erläuterungen

Der Band 158 beschäftigt sich mit der Lyrik Goethes, vor allem mit den Werken aus den Jahren von 1775-1805. Nach dem sich der Band 20 mit dem jungen Goethe beschäftigte folgt nun also der klassische:

Über „Die Braut von Korinth“ erwähnt Goethe in seinem Tagebuch folgendes:
"Anfang des Vampirischen Gedichtes, abends zu Schiller, über den neuen Almabach, besonders die Romanze." Am folgenden Tag schreibt er: " Das Ende des Vampirischen Gedichts" und einen Tag darauf "Habe eine große Gespensterromanze für den Almanach in diesen Tagen fertig gemacht".

Was versteht nun Goethe unter "Vampir-Gedicht"? Was unter "Romanze"? Der Dichter bezeichnet das in dem Gedicht vorkommende Mädchen als Vampir, weil es nicht als lebender Mensch auftritt, sondern als Gespenst, als rächender Dämon:

Aus dem Grabe werd`ich ausgetrieben, ...
Und zu saugen seines Herzens Blut. (Vers 176/179)

Vers 90/91 verlangt die Tote von ihrem Bräutigam eine Haarlocke als Symbol seines Lebens:

Doch, ich bitte dich,
Eine Locke gib von deinem Haar.

Vers 94/95 trinkt sie blutgefärbten Wein, und sie fühlt sich in der Geisterstunde erst richtig wohl:

Eben schlug dumpf die Geisterstunde,
Und nun schien es ihr erst wohl zu sein.
Gierig schlürfte sie mit blassem Munde
Nun den dunkel blutgefärbten Wein.
Doch vom Weizenbrot,
Das er freundlich bot,
Nahm sie nicht den kleinsten Bissen ein. (Vers 92/98)

Die Ballade sorgte im Jahre 1797 für großes Aufsehen, was man bei der Aussage von Karl August Böttiger gut erkennen kann:
„Über nichts sind die Meinungen geteilter als über Goethes „Braut von Korinth“. Während die eine Partei sie die ekelhafteste aller Bordellszenen nennt und die Entweihung des Christentums hoch aufnimmt, nennen andere sie das vollendetste aller kleinen Kunstwerke Goethes.“

Wir empfehlen den Blick ins Buch und den Text zur Braut unter:
www.literaturwelt.com/werke/goethe/brautkorinth.html

Linktipp:
Goethe. Das lyrische Schaffen. Königs Erläuterungen Spezial